Lom in Bulgarien ist eine
sehr alte Stadt an der Donau |
In der Stadt Lom leben 27
897 Einwohner, die Stadt liegt am rechten Donauufer, an der
Mündung des Flusses Lom in die Donau. Von Sofia aus sind es 162 km in
nördliche Richtung, die Entfernung von Vidin beträgt 56 km in
südöstlicher Richtung, es liegt 49 km nördlich von Montana und 42 km
westlich von Koslodui. Lom ist nach Russe die zweite bedeutende
Hafenstadt an der Donau.
Es wird davon ausgegangen das Lom, aus einem türkischen Dorf im Jahre 1695 von Kara Mustafa und Murat Bei gegründet wurde, die in Wien im Jahre 1683 geschlagen und kam hierher, mit Flöße Segeln entlang der Donau. Der Name Lom Palanka wurde ein erstes Mal im Jahre 1704 erwähnt. Die Siedlung damals "Palanka" war etwas zwischen einem Dorf und einer Stadt in der Größe und Bedeutung. Im Jahr 1798 wurde von der Lom kurdzhalii (Türkisch Räuber) erobert. Mit der Entwicklung der Schifffahrt auf der Donau nach 1830, wuchs die Bedeutung der Stadt. Der Weg nach Sofia war zu ihre Fortschritt und hat zur Verwandelung beigetragen, sie in einen Haupt-Export-Hafen nach Wien (Österreich) zu verwandeln. Im Jahr 1869 gab es 120 Geschäfte, 148 Handelsbüros, 175 Lebensmittelgeschäfte, 34 Cafés, 6 Hotels, 2 Mühlen. Die Stadt wurde um die alte Kale (Festung) gebaut, die durch drei kapii (Gates) - Vidinska, Belogradchishka, Sofiiska einlass in die Stadt gaben. Die von den Händler aus Lom angebotenen Waren, sind auf der größten Messen in der Region und darüber hinaus weithin bekannt. Im Jahr 1880 gab es 7500 Einwohner in der Stadt. Lom ist stolz auf seine Traditionen aus der Zeit der nationalen Wiedergeburt. Im Jahre 1856 wurde das erste Gemeinde-Zentrum in Bulgarien gegründet, erste Theateraufführungen fanden in der Stadt statt. Sehenswürdigkeiten: Der Ort Historisches Museum (Tel.: 0971 2466 in die interessanten Gebäude der alten Stadt-Halle untergebracht. Die Grundlagen der antiken Festung Almus bleiben erhalten. Die ältesten Gemeindezentrum in diesem Land - "Postoianstvo". Das Gebäude der ehemaligen Hochschule für Pädagogik. Die Borunska Kirche. Das Denkmal von Tseko Voivoda (1807 -1881) - ein Teilnehmer an den Kämpfen zur Befreiung von Serbien und von seiner Regierung ausgesprochen wird ein Wojewode (Revolutionsführer). |
|||
![]() |
![]() Die Bürgermeisterin der Stadt Lom Frau Penko Penkow Stadt Lom |
||
Die Stadtverwaltung von Lom, hier ist der Sitz der Bürgermeisterin und der kompletten Verwaltung der Stadt. | |||
![]() |
![]() |
||
Im Stadtzentrum von Lom gibt es viel zu sehen, schöne alte Häuser und vieles mehr | Hier sehen wir die Borunska Kirche mit Ihren zwei Türmen. | ||
![]() |
![]() |
||
Springbrunnen am Tage und am Abend |
|||
![]() |
![]() |
||
Hochhäuser gestalten das Stadtbild einige sehr gut erhalten, |
|||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
![]() |
||
aber viele sind in einem sehr schlechten ´Zustand, da würde ein wenig Farbe gut tun. |
|||
![]() |
![]() |
||
Viele kleine Häuser und Seitenstrassen gibt es in den Außenbereichen der Stadt |
|||
![]() |
![]() |
||
Die Plätze und die Fußgängerzone von Lom geben ein gutes und lebendiges Bild ab. |
|||
![]() |
![]() |
||
|
|
||
Hier hat der Zahn der Zeit genagt. |
|||
![]() |
![]() |
||
Gemüsseständchen sind überall anzutreffen. |
Hier gibt es Blumen |
||
![]() |
![]() |
||
Auch geröstet Maiskolben gibt es zu kaufen |
|||
![]() |
![]() |
||
Kaffee und Getränke gibt es hier. |
Hier kann eine Anzeige gegen die Korupsion erstattet werden. |
||
![]() |
![]() |
||
Überall in der Stadt hängen an den Wänden Verstorbenanzeigen |
Auf einem Kinderspielplatz tummeln sich die Kinder |
||
![]() |
![]() |
||
Transportmittel welche nicht an Verschmutzung der Umwelt beteiligt sind. |
|||
![]() |
![]() |
||
Mit einem PS wird die Kohle für den Winter angeliefert und gleich in den Keller gebracht. | |||
![]() |
![]() |
||
Mit dem sehr alten Lastwagen wird Holz geliefert, jetzt muss es noch in den Keller. |
|||
![]() |
![]() |
||
Ob diese beiden sich so richtig wohl füllen, der eine hinter Gitter der andere mit einem schweren Karabinerhaken? |
|||
![]() |
![]() |
||
Bildung ist eine wichtiges
Element für die Entwicklung einer Stadt, deshalb ist es sehr wichtig in
Invastruktur der Schulen zu infestitieren.
Dabei sollte aber nicht nur in die Grund/ Hauptschulen und Gymnasien
infestitiert werden. Auch in das Berufsgymnasium für
Produktionstechnologien sollten Gelder fliesen um eine gute Ausbildung
der Schüler zu gewährleisten. Gut ausgebildete Schüler mit einem
Berufsabschluss, können dann für einen Wirtschaftlichen Aufschwung in
der Stadt Lom sorgen. |
|||
![]() |
![]() |
||
Hier sucht ein Mensch in den Mülltonen, nach verwertbaren Resten. |
So verlassen die Kinder des Gymnasium nach der Pause den diesen Platz gegenüber des Gymnasiums. Hier fängt das Müllproblem schon an. |
||
![]() |
![]() |
||
Rund um die Stadt wird der Müll abgeladen. |
Auch an dem Donauufer
wurde der Müll abgeladen, nicht weit davon soll ein Park entstehen. |
||
![]() |
![]() |
||
Vor einer Schule sieht es nach der Paus so aus. |
In Einfahrten und an anderen Stellen findet man den Müll |
||
![]() |
![]() |
||
Diese Menschlichen Kehrmaschien werden es nicht schaffen diese Problem zu lösen |
|||
Das Müllproblem ist nicht
nur ein Problem der Stadtverwaltung Lom, sondern auch das seiner Bürger
und vor allem seiner Kinder, dies habe ich in der Zeit, meines
Aufenthaltes in der Stadt Lom selber miterlebt.
Um Abhilfe zu schaffen muss die Gesamte
Bevölkerung der Stadt Lom mit in ein Umweltprojekt eingebunden werden. Solche Projekte werden mit Fördergeldern aus dem EU-Topf gefördert. Auch meine Unterstützung kann ich zur einbringen. |
|||
![]() |
![]() |
||
Am Fluss Lom gibt es auch schöne Plätze ohne Müll. |
Der Sonnenuntergang hat für vieles entschädigt. |
![]() |
Lom (Bulgarien) |
||
![]() |
Лом, (България) |
Zurück |